Aktuelles
Sr. Maria-Linus feierte ihren 90. Geburtstag
Im Kreis ihrer Familie und ihrer Mitschwestern feierte Sr. Maria-Linus Rudolf OP am Samstag, 2. Oktober 2021, einen runden Geburtstag, ihren 90!
Die festliche Geburtstagsfeier fand im Kloster in Neustadt statt unter Einhaltung aller Coronaregeln, alle Geburtstagsgäste waren geimpft und hielten sich an die Auflagen. Zum Fest waren auch Sr. Maria-Linus‘ Bruder und Schwägerin mit ihrem Neffen und ihren Nichten von Schwindegg bei München extra nach Neustadt gekommen.
Sr. Maria-Linus wurde am 2. Oktober 1931 in Weseritz (Tschechien) geboren. Sie besuchte die Volksschule und Bürgerschule in Weseritz.1945 musste die Familie kriegsbedingt ins direkt benachbarte Bayern fliehen. Sr. Maria-Linus begann 1946 eine kaufmännische Ausbildung in Altötting und arbeitete hernach auch als Kaufmännische Angestellte.
Im Juli 1954 trat sie im Kloster Neustadt in die Kongregation der Dominikanerinnen der Hl. Katharina von Siena von Oakford/Natal ein. Am 3. Mai 1956 legte sie in Neustadt ihre Erste Profess ab und wurde schon bald darauf nach Südafrika ausgesandt.
Sr. Maria-Linus studierte Lehramt an der Natal Universität in Pietermaritzburg und machte ihr „National Senior Certificate“. Danach unterrichtete sie an den ordenseigenen Schulen "Sr. Aloysius" in Oakford (Südafrika) und „St Theresa’s High School“ in Manzini (Swaziland – Eswatini). Die engagierte Erdkunde- und Afrikaans Lehrerin sammelte gerne Steine und wusste zu jedem ihrer Sammlerstücke auch eine Geschichte zu erzählen.
Im Februar 1962 legte Sr. Maria-Linus ihre Ewige Profess in Oakford (Südafrika) ab. Sie arbeitete viele Jahre lang in Südafrika. 1980 absolvierte sie in Denver/Colorado (USA) ein Training für Leitungsaufgaben. Von dort kehrte sie 1981 nach Deutschland zurück. Bis auf einen zwölfmonatigen Aufenthalt (1992 bis 1993) im Studienhaus „Casa di Studio“ in Rom/Italien, lebt sie seither in Deutschland.
Im Kloster der Dominikanerinnen in Dießen am Ammersee war sie von 1981 bis 1983 Subpriorin und von 1983 bis 1986 Priorin und unterstützte das Formationsteam mit ihren Erfahrungen.
1987 wechselte sie nach Flörsheim. Dort arbeitete sie in der Verwaltung im ordenseigenen Marienkrankenhaus Flörsheim und engagierte sich – nach einem speziellen Training im Jahr 1986 – auch in der Gefängnisseelsorge in Flörsheim.
1993 ging sie zurück nach Dießen. Dort reihte sie sich in das Team des Pfortendienstes ein. Als ihre Kräfte nachließen, kam sie 2019 nach Lohr in das Caritas Seniorenzentrum St. Martin. Dort verbringt sie seither ihren wohlverdienten Ruhestand.
Wir wünschen Sr. Maria-Linus Gottes Segen, Freude und viel Kraft für die Zukunft.